Glossar

Dieses Glossar soll dazu beitragen, die berufliche Tätigkeit eines Fachübersetzers besser zu verstehen. Hierbei stehen vor allem Fachbegriffe im Vordergrund, die bei Übersetzern regelmäßig vorkommen und sich nicht im allgemeinen Sprachgebrauch wiederfinden.

A B C D F G H I J K L M N P Q R T Ü Z

Terminologie

Der Begriff „Terminonologie“ beschreibt im deutschen Sprachgebrauch den Fachwortschatz, d. h. einen speziellen Teil des Wortschatzes. Sie umfasst somit die Gesamtheit der Fachausdrücke, die in einem

Weiterlesen »

Terminologie-Datenbank

Eine Terminologie-Datenbannk – oder Termbank – ist ein in der Regel digitales Verzeichnis, in dem Fachbegriffe systematisch gespeichert, definiert und ggf. in eine oder mehrere

Weiterlesen »

Terminologie-Management

Das Terminologe-Management beschreibt einen Prozess, bei dem Fachbegriffe zu einem Thema oder einem Bereich gesammelt, geprüft, diskutiert, freigegeben, gepflegt und für alle Mitarbeiter im Unternehmen

Weiterlesen »

Überbeglaubigung

Eine Überbeglaubigung ist eine zusätzliche Bestätigung der Unterschrift des Ausstellers der Urkunde bzw. der bestätigten Übersetzung durch die zuständige Behörde. Eine Überbeglaubigung wird notwendig, wenn

Weiterlesen »

Übersetzen

Der Übersetzer ist ein Sprachmittler, der einen geschriebenen Text schriftlich aus der Ausgangsprache in die Zielsprache überträgt. Dabei ist es wichtig, den gesamten Inhalt vollständig

Weiterlesen »

Übersetzer

Ein Übersetzer ist ein Sprachmittler und übersetzt schriftlich verfasste Texte von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache. Ein Übersetzer absolviert ein Bachelor- oder Master-Studium an einer

Weiterlesen »

Zieltext

Ein Zieltext ist der in die Zielsprache übersetzte Text. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Zieltext in der eigenen oder in der Fremdsprache geschrieben

Weiterlesen »

Mobil

+49 171 70 91 699

Telefon

+49 5141 219 68 95