Projektablauf

Wie sieht der Projektablauf von der ersten Anfrage bis zur erbrachten Dienstleistung aus?

Auch beim Übersetzen und Dolmetschen gibt es einen Projektablauf. Genauso wie beim Hausbau kann man auch bei einem Übersetzungs- und Verdolmetschungsprojekt unnötige Zeitverluste vermeiden und Kosten sparen, wenn man es von vornherein richtig plant. Am effizientesten ist es immer, den Übersetzer bzw. den Dolmetscher bereits vor dem eigentlichen Projektbeginn ins Boot zu holen.

Für die Erstellung von gedruckten oder elektronischen Unterlagen ist dies vor der Erstellung der ersten Texte in Deutsch. Zu diesem Zeitpunkt kann Sie der Übersetzer mit Tipps für gut geschriebene Texte im Hinblick auf eine spätere Übersetzung unterstützen. Für die Verdolmetschung eines Kundengespräches oder einer Veranstaltung ist es sinnvoll, den Dolmetscher zu konsultieren, sobald feststeht, dass eine Verdolmetschung benötigt wird.

Nun haben Sie aber bereits Ihre Texte verfasst und entscheiden sich, mit Ihren ausländischen Kunden zu kommunizieren? Dafür möchten Sie Ihre Unterlagen in mehrere Sprachen übersetzen lassen. Wie ist dann der Projektablauf zu gestalten? Gerne helfe ich Ihnen dabei, mit Ihren Kunden ins Gespräch zu kommen! So einfach geht es:

Sie benötigen eine Fachübersetzung oder eine Übersetzung in Leichte Sprache?

1. Schicken Sie mir Ihr(e) Dokument(e) als Word-Dokument per E-Mail unter Angabe der gewünschten Sprache. Sollten Sie nur PDF-Dokument vorliegen haben, so können Sie mir diese ebenfalls zusenden.
Haben Sie bereits eine unternehmens- oder branchenspezifische Terminologie, die ich beachten muss? Oder eine Website, an der ich mich orientieren kann? Bis wann benötigen Sie die Übersetzung?
Insbesondere für die Leichte Sprache ist es wichtig, dass Sie mir mitteilen, an welche Zielgruppe Sie sich wenden.

Jede Information bezüglich Ihrer Firma, Ihres Vorhabens, Ihres Bedarfs und Ihrer Terminologie ist für eine Angebotserstellung hilfreich.

Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Kontaktdaten für eventuelle Rückfragen anzugeben.

2. Ich sichte Ihre Dokumente sowie die von Ihnen gelieferten Informationen und unterbreite Ihnen ein passendes Angebot innerhalb von 24 Stunden.

3. Wenn Sie mich beauftragen möchten, unterschreiben Sie mein Angebot, scannen es wieder ein und schicken es per E-Mail an mich zurück.

4. Nun bearbeite ich Ihre Übersetzung. Bei Bedarf arbeite ich hierfür mit einem Übersetzer aus meinem Netzwerk zusammen.

5. Sollte es Rückfragen zum Text geben, stelle ich diese in einer E-Mail zusammen und sende Ihnen die Fragenliste gegen Mitte bzw. Ende des Projektablaufs per E-Mail zu. Sie können dann in Ruhe die Fragen erläutern und evtl. Ihre Kollegen befragen.

6. Nach Erhalt Ihrer Anmerkungen, Erklärungen bzw. Entscheidungen pflege ich die Informationen in die Übersetzung ein.

7. Sie erhalten die Übersetzung spätestens zum vorgesehenen Datum zurück.

 

Sie möchten zu einem Gespräch oder Vortrag einen Dolmetscher hinzuziehen?

1. Senden Sie mir eine E-Mail unter Angabe von Datum, Dauer, Einsatzort, Sprachkombination, Zweck der Verdolmetschung und Thema. Gibt es bereits eine Terminologie, eine Website, Broschüren o.ä. als Grundlage für die Vorbereitung auf den Termin?

Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Kontaktdaten für eventuelle Rückfragen anzugeben.

2. Unter Beachtung Ihrer Angaben unterbreite ich Ihnen innerhalb von 24 Stunden ein Angebot oder nehme bei Fragen Kontakt zu Ihnen auf.

3. Wenn Sie mit meinem Angebot einverstanden sind, schicken Sie es unterschrieben wieder per E-Mail an mich zurück.

4. Am vereinbarten Termin treffen wir uns ca. eine halbe Stunde vor dem Einsatz, um eventuell noch letzte Fragen zu klären.

 

Haben Sie noch Fragen zum Projektablauf? Dann nehmen Sie Kontakt zu mir auf! Gerne unterbreite ich Ihnen ein qualifiziertes Angebot.