Lokalisierung von Webseiten

Was verbindet man mit einer Website-Lokalisierung?

Das Wort „Lokalisierung“ kommt ursprünglich aus der Softwareentwicklung. Dort steht der Begriff für die Anpassung von Inhalten, Prozessen, Produkten und Computerprogrammen an bestimmte geographische bzw. ethnische Gegebenheiten. Hierbei stehen insbesondere sprachliche und Kulturelle Besonderheiten im Vordergrund.

Übertragen auf die Website-Lokalisierung bedeutet dies, dass Webseiten an die spezielle sprachliche und kulturelle Gewohnheiten einer ausländischen Zielgruppe angepasst werden. Dabei wird nicht nur die Sprache, sondern auch die Sprachvarietät der Zielgruppe in Betracht gezogen, und das sowohl in Ihrem WebShop, als auch in Ihrem Blog oder gar auf Ihrer Unternehmens-Website.

1. Eine zusätzliche Anpassung an lokale Gewohnheiten

Es ist nicht nur wichtig, die Beschreibung Ihrer Produkte und Dienstleistungen korrekt in die jeweilige Sprache zu übertragen, um einen positiven Eindruck bei Ihnen Kunden zu hinterlassen. Die fremdsprachlichen Texte müssen auch den sprachlichen Gewohnheiten und der Kultur des jeweiligen Ziellandes und der Zielgruppe angepasst sein, und zwar so, dass sie sich genau wie in dieser Sprache und Gegend verfasste Texte lesen. Und hier kommt die Website-Lokalisierung ins Spiel…

2. Eine bessere Auffindbarkeit Ihrer Website

Formulare, Adressen, Anreden, Satzzeichen, Sprachgebrauch, Layout etc. – die sogenannten „Kleinigkeiten“ – werden in anderen Sprachen und anderen Ländern anders gehandhabt und dargestellt.

Es gibt auch Sprachvarietäten. Ein allzu gut bekanntes Beispiel ist hier die Schreibweise mit „-s“ in Großbritannien und jene mit einem „-z“ in den USA. Oder Wörter des österreichischen oder schweizerischen Sprachgebrauchs und jener in Deutschland. Und was ist mit französischem, belgischem oder kanadischem Französisch? Auch hier gibt es Unterschiede, die dazu beitragen, dass eine Website eher in einem Land als in einem anderen gefunden werden kann.

Es kann durchaus einen Unterschied machen, ob Sie Kunden in Europa oder in Nordamerika ansprechen möchten. Sucht ein Franzose einen Gebrauchtwagen, so tippt er zum Beispiel den Begriff „voiture d’occasion“ in seinen Computer ein. Ein Franko-Kanadier hingegen, würde eher nach einer „voiture usagée“ suchen. Auch wenn beides im jeweils anderen Land verständlich ist, ist die Chance, in Kanada mit „voiture usagée“ und in Frankreich mit „voiture d’occasion“ gefunden zu werden, bedeutend höher.

Passen Sie sich den Gewohnheiten Ihrer Zielgruppe an und heben Sie sich von Ihren Mitstreitern ab. Hier können Sie Ihren Kunden zeigen, dass Sie ein Profi sind.

Wie kann ich Sie bei der Übersetzung und Lokalisierung Ihrer Website unterstützen?

Sie möchten den Schritt wagen und Ihre Firmenwebsite auch in Französisch, Englisch, Spanisch und/oder in einer anderen Fremdsprache veröffentlichen? Oder Sie haben bereits eine mehrsprachige Internetpräsenz und möchten sie erweitern?

Auch wenn Ihre Website bereits in mehreren Sprachen besteht: Nur mit einer regelmäßigen Wartung Ihrer Website bleiben Sie bei den Trefferlisten vorne mit dabei, denn Google pickt sich vorzugsweise die Webseiten mit einem aktuellen Inhalt heraus. Dabei muss man natürlich auch die bereits vorhanden Sprachversionen berücksichtigen und die Texte auch in der Fremdsprache lokalisieren.

1. Lokalisierung von mehrsprachigen Websites

Gerade große und mehrsprachige Websites sind im Tagesgeschäft oft eine Herausforderung. Müssen alle Seiten möglichst gleichzeitig und genau gleich übersetzt werden? Oder sind bestimmte Informationen in einem Land wichtiger als in einem anderen? Wie werden die Kunden vor Ort am besten angesprochen? Welche Wortwahl unterstützt die Kommunikation mit Ihren Kunden?

Profitieren von meinem starken Netzwerk an muttersprachlichen Fachübersetzern und Profis für Ihr Zielland.

2. Website-Lokalisierung in der Praxis

Für die Lokalisierung Ihrer Website kann ich Ihnen verschiedene Vorgehensweisen anbieten:

  • Ich liefere Ihnen die lokalisierten Texte als Fließtext in einer Word-Datei. Für jede Seite markiere ich Ihnen die Stelle, an der Sie den jeweiligen Text einfügen müssen. Dann können Sie diese selbst in Ihr CMS einpflegen.
  • Ich pflege die Übersetzung direkt in Ihr CMS ein. Sie sparen dabei nicht nur Geld, sondern auch kostbare Zeit. Aufgrund meiner Erfahrung mit Joomla! und WordPress kann ich mich auch schnell in weitere CMS-Systeme einarbeiten.

Gerne unterbreite ich Ihnen ein Angebot für Ihre Website-Lokalisierung!

Sprechen Sie mich einfach auf Ihr Vorhaben einer Website-Lokalisierung an! Ich unterbreite Ihnen gerne ein Angebot.